Zum Inhalt springen

Für Transparenz und Verfahrenssicherheit

Die sozialmedizinische Expertengruppe "Vergütung und Abrechnung" (SEG 4) stellt in einer Datenbank Kodierempfehlungen zur Verfügung, die kontinuierlich aktualisiert und erweitert werden. Die Kodierempfehlungen stellen das Ergebnis eines fortlaufenden Diskussions- und Abstimmungsprozesses innerhalb der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste dar und verfolgen das Ziel einer bundesweit einheitlichen Kodierung.

Gesamt-Version Stand: 7. Februar 2025
• mit inhaltlichen Änderungen in der Einleitung sowie zu zehn KE Nr. 70, 122, 157, 158, 170, 336, 356, 398 und 569; davon eine Entscheidung des Schlichtungsausschusses zu KE Nr. 615
• mit redaktionellen Änderungen zu vier KE Nr. 151, 173, 178 und 197

Hinweis zur Version 2025:
Durch das BSG-Urteil vom 29.08.2023 (Az. B1 KR 25/22 R) wurde die Auslegung der DKR D002 in Bezug auf die Hauptdiagnose klargestellt. Während bislang die Umstände der Aufnahme entscheidend für die Wahl der Hauptdiagnose waren, sind nun alle bei Aufnahme ins Krankenhaus objektiv vorliegenden Leiden, welche stationär behandlungsbedürftig waren, nach Analyse ex post entsprechend dem Grad ihres Ressourcenverbrauchs zu berücksichtigen. Daher wurde bei den bis zu diesem Zeitpunkt betroffenen Kodierempfehlungen ein Hinweis eingefügt.
 

ZI: Akkordeon Kodierempfehlungen

Datenbank mit Kodierempfehlungen

Externer Inhalt

Hier wird ein Inhalt von seg4-kodierempfehlungen.md-extranet.de eingebunden.

Da es sich um einen externen Inhalt handelt, bitten wir entsprechend den aktuell geltenden Datenschutzanforderungen um Ihre Einwilligung indem Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken. Anschließend wird Ihnen der Inhalt wie gewohnt zur Verfügung stehen.

Sie können Ihre Einwilligung unter "Privatsphäre-Einstellungen" am Ende der Seite zurücknehmen.